Menu

Bereiten Sie sich auf den College-Aufnahmetest vor

Der Zweck unserer Online-Kurse besteht darin, Testteilnehmer auf die kompetitive Auswahl für die Zulassung zu Bachelor-Studiengängen und das anschließende Studium an Hochschulen vorzubereiten.

Unsere Online-Kurse decken mathematische Themen und Fähigkeiten ab, die in den derzeit verwendeten Zulassungstests für Bachelor-Studiengänge enthalten sind, einschließlich verschiedener standardisierter Tests, die in verschiedenen Ländern verwendet werden, wie z. B. der SAT (Scholastic Assessment Test) (schulischer Einstufungstest), ACT (American College Testing) (amerikanischer College-Test), der in Nordamerika und Europa verwendet wird, ЕГЭ (Единый государственный экзамен) (einheitliches Staatsexamen) in Russland, ЗНО (Зовнішнє незалежне оцінювання) (externe unabhängige Bewertung/Prüfung) in der Ukraine usw. sowie Tests, die von bestimmten Universitäten/Hochschulen verwendet werden, wie z. B. ETH-Aufnahmeprüfung, Test für Mathematik für die Hochschulzulassung (TMUA), Informatik-Zulassungstest (CSAT), der an der Universität Cambridge verwendet wird, usw. Unsere Online-Kurse können zur Vorbereitung auf solche Tests verwendet werden, die für die Zulassung zu Bachelor-Programmen verwendet werden.

Bereiten Sie sich auf die Abschlussprüfung vor

Unsere Online-Kurse können auch zur Vorbereitung auf Abiturprüfungen in Mathematik genutzt werden. Da das Ergebnis der Abschlussprüfung in Mathematik in der Regel die Abschlussnote in Mathematik bestimmt/beeinflusst und die Abschlussnote für die kompetitive Zulassungsprüfung verwendet werden kann, ist die Vorbereitung auf die Abschlussprüfung in Mathematik wichtig für die Zulassung zur Universität/Hochschule. Unsere Online-Kurse ermöglichen es, die Vorbereitung auf Abschlussprüfungen und Hochschulzugangsprüfung gleichzeitig zu kombinieren und in beiden Bereichen hervorragende Ergebnisse zu erzielen.

Argumentation und Entscheidungsfindung

Unsere Online-Kurse entwickeln starke mathematische Kenntnisse und Fähigkeiten, darunter:

  • mathematische Modelle von realen Objekten, Prozessen und Phänomenen zu erstellen und diese Modelle mit Hilfe der Mathematik zu untersuchen;
  • Durchführung mathematischer Berechnungen (Aktionen mit Zahlen in verschiedenen Formen, Prozentsätzen, Addieren und Lösen von Problemen bei ungefähren Berechnungen, Proportionen usw.);
  • Konvertieren von numerischen und symbolischen Ausdrücken (Verstehen der Bedeutung von Ausdruckselementen, Vereinfachen und Berechnen von Ausdrücken, Finden zulässiger Werte von Variablen, Finden von numerischen Werten von Ausdrücken für gegebene Werte von Variablen usw.);
  • Zeichnen und Analysieren von Diagrammen funktionaler Abhängigkeiten, Gleichungen und Ungleichungen, Untersuchung ihrer Eigenschaften;
  • Verwendung der Eigenschaften von Ableitung und Integral zur Lösung von Problemen;
  • Herleiten, Erforschen und Lösen von Gleichungen, Ungleichungen und deren Systemen;
  • geometrische Figuren identifizieren und ihre Eigenschaften bestimmen;
  • quantitative Merkmale geometrischer Figuren (Längen, Winkelgrößen, Flächen, Volumen usw.) zu finden;
  • Lösen der einfachen kombinatorischen Probleme und Berechnen der Wahrscheinlichkeiten zufälliger Ereignisse;
  • Analyse von Informationen, die in grafischer, tabellarischer , Text- und anderer Form dargestellt werden.